Digital
Loading …

«Civilization 7» macht vieles anders als der Vorgänger, aber auch besser

Im Interview stellen sich Executive Producer Dennis Shirk und Game Designer Carl Harrison unseren Fragen.
Im Interview stellen sich Executive Producer Dennis Shirk und Game Designer Carl Harrison unseren Fragen.Bild: GAMES.CH
Loading …

«Civ 7» macht vieles anders als der Vorgänger, aber auch besser!

Nach mehr als 30 erfolgreichen Jahren kann sich eine Serie leicht totlaufen. Mit «Civilization 7» krempelt Entwickler Firaxis die Reihe kräftig um, was sowohl den Fans als auch Einsteigern entgegenkommt.
15.09.2024, 11:0415.09.2024, 11:04
Team Games.ch
Team Games.ch

Beinahe acht Jahre nach der Veröffentlichung von «Civilization 6» mussten die Fans auf die Ankündigung des nächsten Teils der legendären Strategie-Reihe warten. Kürzlich liess Publisher 2K die Katze aus dem Sack: schon am 11. Februar 2025 soll «Civilization 7» parallel für PC und alle aktuellen Konsolen an den Start gehen. Entwickler Firaxis feilt dabei aber nicht nur an bekannten Features rum, sondern dreht die Globalstrategie quasi auf links – mit Erfolg!

Der Zugang zum Meer wird später beim Erschliessen anderer Kontinente wichtig. Auch der Vulkan neben dieser römischen Stadt ist von Bedeutung, denn ein Ausbruch kann verheerende Folgen haben.
Der Zugang zum Meer wird später beim Erschliessen anderer Kontinente wichtig. Auch der Vulkan neben dieser römischen Stadt ist von Bedeutung, denn ein Ausbruch kann verheerende Folgen haben.Bild: 2K

Ein Anführer, freie Zivilisationswahl

Während ihr in der von den Fans liebevoll «Civ» genannten Reihe bislang mit der Wahl des Anführers auch gleichzeitig die Zivilisation bestimmt habt, gibt «Civ 7» euch erheblich mehr Freiheit. Wenn ihr wollt, könnt ihr hier den Römischen Kaiser Augustus etwa mit den Ägyptern kombinieren oder den indischen Herrscher Ashoka mit der ostafrikanischen Zivilisation des Aksumitischen Reichs. Die Mischung gewährt dann entsprechend Zugriff auf kombinierte Forschungszweige, die je nach Auswahl völlig andere Herangehensweisen ermöglichen. Das allein erhöht die spielerischen Freiheiten und die Spieltiefe so ungemein, dass man jetzt schon auf eine deutlich höhere Langzeitmotivation spekulieren kann. Mehr noch: Im weiteren Verlauf einer Partie können die Spieler die Zivilisationen nun sogar mehrfach wechseln!

Damit das nicht aus dem Ruder läuft, gibt Entwickler Firaxis den Partien eine festere Struktur, die aus den drei kapitelartig unterteilten Zeitaltern Antike, Zeitalter der Eroberungen und der Moderne besteht. Der Wechsel von einer Zivilisation auf eine andere ist dabei nicht beliebig. Wer etwa beim Übergang vom ersten ins zweite Zeitalter die Maurya-Dynastie gegen die Mongolen austauschen möchte, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Um das nordost-asiatische berittene Volk nutzen zu können, müsst ihr im vorherigen Zeitalter passende Schwerpunkte gewählt und unter anderem ausreichend Pferde-Ressourcenfelder erschlossen haben. Die mögliche Auswahl bleibt entsprechend immer nachvollziehbar und wird nicht unnötig überkomplex.

Beim Übergang ins zweite und dritte der drei Zeitalter, könnt ihr die Zivilisation nun wechseln. Ob ihr wie hier auf die Mongolen wechseln könnt, hängt aber von verschiedenen, nachvollziehbaren Faktor ...
Beim Übergang ins zweite und dritte der drei Zeitalter könnt ihr die Zivilisation nun wechseln. Ob ihr wie hier auf die Mongolen wechseln könnt, hängt aber von verschiedenen, nachvollziehbaren Faktoren ab.Bild: 2K

Komplexer und dennoch zugänglicher

Trotz diesen komplexen neuen Kombinations- und Wechselmöglichkeiten steigert Firaxis die Zugänglichkeit. Egal, ob ihr euren Fokus stärker auf die kulturelle oder militärische Entwicklung, die Forschung oder die Wirtschaft legt, für jeden Zweig gibt es nun so etwas wie ein Questlog, mit dem ihr eure Richtung gezielter verfolgen könnt, während ihr bestimmte «Meilensteine» in den genannten Kategorien erreicht. Entschlackt wurde auch die Stadtentwicklung, die nun stärker automatisiert erfolgt. Gerade auch beim Bau bestimmter Einrichtungen, bei denen ihr nun nicht mehr mühselig Handwerker-Kolonnen über die Karte schicken müsst. Es gibt zudem keine Distrikte mehr, sondern eine eingängige Unterteilung und in urbane und ländliche Hexfelder.

Während etwa mit den Handwerkern ganze Einheitentypen komplett wegfallen, kommt mit den Kommandanten auch ein neuer, besonders wichtiger hinzu. Der verdient bei Aktionen XP und kann im Skilltree aufgewertet werden. Einheiten führt er geschlossen ins Feld, was wahlweise die Abwehr eines Angriffs als auch Eroberungsfeldzüge besser handhabbar macht oder auch spezielle andere Vorteile gewährt. Absolut sinnvoll ist auch das stark veränderte Diplomatie-System, bei dem ihr nun nicht mehr stumpf irgendwelche Ressourcen tauscht, sondern gemeinsame Projekte vereinbart, von denen beide Seiten profitieren oder einander militärische Unterstützung zusagt. Greift euch jemand an oder ihr erklärt einem anderen Herrscher den Krieg, können derartige Vereinbarungen Gold wert sein.

Jede Zivilisation ist und bleibt einzigartig. Hier erkennt man nicht erst beim Blick auf die Pyramide im Vordergrund, dass es sich um eine Stadt der Maya handelt.
Jede Zivilisation ist und bleibt einzigartig. Hier erkennt man nicht erst beim Blick auf die Pyramide im Vordergrund, dass es sich um eine Stadt der Maya handelt.Bild: 2K

Serien-Revolution für Fans und Einsteiger

So manches neue oder veränderte System in «Civilization 7» hat durchaus Spaltungspotenzial. Denn gerade Fans könnten auf den ersten Blick weggefallene Einheitentypen oder die stärker automatisierte Stadtentwicklung als Simplifizierung empfinden. Tatsächlich wächst gerade mit dem neuen Zeitalter-System, der freien Kombination von Anführer und Zivilisation und der Wechselmöglichkeit die Spieltiefe eher sogar an, während gleichzeitig die Zugänglichkeit wächst. Deshalb spricht derzeit sehr vieles dafür, dass «Civ 7» alteingesessene Fans und Genre-Quereinsteiger gleichermassen abholen könnte.

Auf diesem damals rund 10.000 US-Dollar teuren 386er PC entwickelte Serien-Schöpfer Sid Meier die frühen Teile der Reihe. Er ist heute noch bei Firaxis und gibt der Reihe bis heute seinen Namen.
Auf diesem damals rund 10'000 US-Dollar teuren 386er PC entwickelte Serien-Schöpfer Sid Meier die frühen Teile der Reihe. Er ist heute noch bei Firaxis und gibt der Reihe bis heute seinen Namen.Bild: GAMES.CH

Über das Team Games.ch

Die Redaktion der dienstältesten Schweizer Spiele-Website beschäftigen sich seit über 30 Jahren mit dem Thema Games. Angefangen hat alles in den 80er-Jahren mit einem Disc-Magazin für die Brotbox (C64), die der Plattformgründer, ein ehemaliger Bäcker, herausgegeben hat. Seither begleiten die elektronischen Spiele die Redakteure: vom Sega-vs-Nintendo-Fanboykrieg der frühen 90er-Jahre über den Aufstieg der Playstation bis hin zum Einstieg der Xbox in den Konsolenmarkt. Die Erinnerungen an die Vergangenheit sind zahlreich – und die Freude auf die aktuellen Gaming-Hits weiterhin ungebrochen.

Bei watson kümmert sich das Games.ch-Team im Blog «Loading ...» um exklusive Geschichten aus dem Gaming-Universum für Gamer, Fans, Nerds – und solche, die es noch werden wollen.

Stellvertretend für das Team: Katze Mia mit Kumpels.

PS: Mia verfügt selbstverständlich über einen eigenen Instagram-Account.
PS: Mia verfügt selbstverständlich über einen eigenen Instagram-Account. bild: games.ch
Die neusten Game-Reviews
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
4
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
von Simon Dick
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
11
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
von Simon Dick
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
4
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
von Simon Dick
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
7
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
von Simon Dick
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
29
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
von Simon Dick
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
1
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
von Simon Dick
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
3
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
von Simon Dick
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
3
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
von Simon Dick
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
1
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
von Simon Dick
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
16
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
von Simon Dick
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
4
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
von Simon Dick
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
12
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
6
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
von Simon Dick
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
28
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
von Simon Dick
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
15
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
von Simon Dick
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
15
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
von Simon Dick
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
1
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
von Simon Dick
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
3
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
von Simon Dick
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
16
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
von Simon Dick
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
38
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
von Simon Dick
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
18
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
von Simon Dick
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
110
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
von Simon Dick
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
20
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
von Simon Dick
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
88
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
von Simon Dick
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
26
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
von Simon Dick
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
1
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
von Simon Dick
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
25
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
von Simon Dick
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
20
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
von Simon Dick
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
8
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
von Simon Dick
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
23
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
von Simon Dick
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
44
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
von Simon Dick
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
14
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
von Simon Dick
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
8
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
von Simon Dick
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
4
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
von Simon Dick
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
2
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
von Simon Dick
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
37
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
von Simon Dick
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
3
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
von Simon Dick
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
20
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
von Team Games.ch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Palpatine
15.09.2024 16:36registriert August 2018
Mein allererstes Game, welches ich vor einer halben Ewigkeit gekauft hatte, war Civ1. Seitdem hab ich jedes Civ gekauft, gespielt und geliebt. Einige mehr (Civ4 und 6), andere weniger (Civ3).

Dass man nun Zivilisationen wechseln muss (?), ist nicht so mein Ding, aber ist dann doch irgendwie ein Detail.
Ich hätte gerne wieder die Kontrolle über den Steuersatz. Und dass man Städte von Anfang an benennen kann.

Und freue mich schon jetzt auf das neue Civ... "Nur noch eine Runde! Ich schwörs...!"
250
Melden
Zum Kommentar
avatar
Allgood
15.09.2024 18:52registriert Juli 2016
Ach ja, da wird man nostalgisch. Seit Civ1 jedes Civ gespielt. Kann mich noch erinnern an eine Episode wo ich bei Civ4 so angefressen war, dass ich am morgen angefangen hab und das ganze Wochenende durchgezockt hab. Morgens um 11 bin ich dann komplett erledigt eingepennt, aber wars wert, dort komplett einzutauchen über Stunden!❤️‍🔥 Heute leider nicht mehr so einfach mit Frau, Kind unf Job!😅 ..aber wo ein Wille ist, ist ein Weg!🤟
221
Melden
Zum Kommentar
15
Tesla kollabiert in Deutschland
Nach einem Zwischentief boomt das E-Auto auch in Deutschland wieder. Doch warum verliert Tesla trotzdem drastisch Marktanteile in Europas grösstem Automarkt? Ein Überblick.
Der US-Autobauer Tesla war im Bereich der Elektromobilität lange Zeit Marktführer. Dafür sorgten das futuristische Autodesign, innovative Technologien und das eigene Ladenetz. Tesla expandierte rasant. Die Produktion in Deutschland, die in einer modernen und effizienten Fabrik in Grünheide erfolgt, stärkte die Marke zusätzlich.
Zur Story